Aufsichtsräteseminar für Krankenhäuser: Rechtssicherheit und strategischer Weitblick
In Zeiten wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit, komplexer Krankenhausreformen und gesellschaftlicher Verantwortung kommt dem Aufsichtsrat eine besondere Rolle zu. Gerade in öffentlichen und freigemeinnützigen Krankenhäusern sind Aufsichtsräte mehr denn je gefordert, fundierte Entscheidungen zu treffen – und dabei rechtlich, wirtschaftlich und ethisch auf sicherem Boden zu stehen.
Unser Aufsichtsräteseminar vermittelt genau das: Sicherheit im Handeln. Es bereitet Aufsichtsratsmitglieder systematisch auf ihre Aufgaben vor – mit einem klaren Fokus auf rechtliche Rahmenbedingungen, strategische Verantwortung und branchenspezifische Risiken im Gesundheitswesen.
Fundiertes Wissen für komplexe Aufgaben
Das Seminar startet mit einer Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Aufsichtsratsarbeit:
- Welche Pflichten und Haftungsrisiken bestehen für Aufsichtsratsmitglieder – insbesondere in öffentlichen Unternehmen oder bei gemeinnützigen Trägern?
- Welche Anforderungen müssen Mitglieder heute erfüllen, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden?
- Und welche Auswirkungen hat die Rechtsform der Klinikgesellschaft auf das Gremium?
Dabei geht es nicht um theoretische Paragrafen, sondern um die praktische Umsetzung im Alltag – von der Gremienorganisation über die Sitzungsführung bis zur Jahresabschlussprüfung. Auch die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und die gute, konstruktive Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung bzw. dem Vorstand gehören zu den Kernthemen.
Krankenhäuser sind anders – wir machen Sie fit für die Besonderheiten
Krankenhäuser ticken anders als klassische Wirtschaftsunternehmen. Im Seminar zeigen wir auf, welche Besonderheiten in der Gesundheitsversorgung zu beachten sind: von der Krankenhausplanung der Länder über die Rolle der Gemeinnützigkeit bis hin zu den Herausforderungen der Finanzierung und Digitalisierung.
Auch aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Personalmanagement und strategische Positionierung im Versorgungsnetzwerk werden praxisnah behandelt. So gewinnen Sie als Aufsichtsratsmitglied ein umfassendes Verständnis für das System, in dem Ihre Klinik agiert – und können Ihre Kontroll- und Steuerungsaufgabe mit Weitsicht wahrnehmen.
…Krisen erkennen und souverän handeln
Die Realität in vielen Häusern zeigt: Kliniken geraten immer häufiger in kritische Lagen – finanziell, personell oder medizinisch. Unser Seminar sensibilisiert für typische Krisenszenarien und gibt Aufsichtsratsmitgliedern das nötige Handwerkszeug, um in Ausnahmesituationen kompetent zu agieren.
Dabei geht es unter anderem um:
- finanzielle Schieflagen und Insolvenzgefahr,
- medizinische Krisen wie Pandemien oder Großschadenslagen,
- Datenschutz und IT-Sicherheit,
- den Umgang mit dem Fachkräftemangel,
- sowie die aktuellen Entwicklungen rund um die Krankenhausreform.
Sarah Heinze – Ihr Wegweiser durch die Krankenhausreform
Individuelle Klinikberatung für gemeinnützige Krankenhäuser
Als ehemalige Geschäftsführerin einer Klinik mit 596 Betten helfe ich Ihnen wieder kostendeckend zu wirtschaften – ohne am Menschen zu sparen
Gemeinsam optimieren wir Ihre Strukturen und Prozesse und lösen die sensiblen, menschlichen Themen, die viel Feingefühl erfordern – alles mit einem Ziel:
Schwarze Zahlen, zufriedenes Personal und zufriedene Patienten!

- Dipl.-Ing. (FH) Biomedizinische Technik
- Dipl.-Krankenhaus-Betriebswirtin (VKD)